Gestaltung der Außenanlagen unter Beachtung notwendiger Bewegungs- und Begegnungsflächen für Senioren und Demenzkranke
Kreisaltenheim Garatshausen
Kreisaltenheim Garatshausen
Das Projekt
Im Zuge der Umgestaltung und Neustrukturierung des Kreisaltenheims Garatshausen sollten die Außenanlagen unter dem Aspekt einer alters- und dementengerechten Gestaltung geplant werden. Um ein Wohlfühlen und eine vollständige Erschließung zu garantieren, wurden Wegebeläge, Wegeführung und qualitativ hochwertige Aufenthaltsorte in den Freiflächen an die eingeschränkte Mobilität sowie speziell auf die Bedürfnisse der
So wurde es umgesetzt
Besonderes Augenmerk bei der Erarbeitung des Konzepts lag darauf, dass den Heimbewohnern Bereiche mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen zur Verfügung gestellt werden konnten.
Diese wurden aufgeteilt in Bereiche, die die Möglichkeit körperlicher Betätigung bieten sowie als Treffpunkte oder aber auch Rückzugsorte genutzt werden können.
Ein speziell gestalteter Freiraum, der Gerontogarten, stellt besonders für Demenzkranke ein wichtiges Therapieelement dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zum physischen und psychischen Wohlbefinden der Bewohner. Durch unterschiedliche Elemente im Gerontogarten werden verloren gegangene Reize wie Tasten, Fühlen, Riechen und Schmecken angesprochen sowie Erinnerungen wachgerufen.
Die vorgelagerte Terrassenfläche der Caféteria wird durch ein lockeres Band aus Staudenbeeten optisch vom öffentlichen Gehweg abgegrenzt, welches jedoch einen freien Blick über verschiedene Blütenpflanzen hinweg Richtung See und Park ermöglicht. Der Blühaspekt des Staudenbandes wurde den vier Jahreszeiten angepasst.
Dadurch ist es gelungen, in den neu gestalteten Außenanlagen allen Heimbewohner, Mitarbeitern und Besucher ein emotionales Erleben, Orientierungs- und Anziehungspunkte, Ausgleich und Entspannung zu bieten.