• Einen Garten zu pflanzen bedeutet an morgen zu glauben!

    Audrey Hepburn

  • Die Materialien der Stadtplanung sind: Himmel, Raum, Bäume, Stahl und Zement; in dieser Reihenfolge und in dieser Hierarchie.

    Le Corbusier

  • Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er verlangt das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist. Zeit, Zuwendung und Raum.

    Dieter Kienast

unsere philosophie…

Landschaftsarchitektur ist sowohl Ausdruck des Zeitgeistes, als auch der Wahrnehmung von Natur und deren Räumen. In ihr findet modernes Design ebenso Platz wie die Tradition der internationalen Gartenkunst.

Gelungene Landschaftsarchitektur verbindet ökologische und ästhetische Aspekte, der natürliche Raum wird neu interpretiert und dabei in seiner Funktion erhalten. Dies ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je.

Da landschaftsarchitektonische Räume ständiger Veränderung unterworfen sind, ist ihre Entwicklung nie abgeschlossen. Die Planung fordert neben Kreativität ebenso vorausschauendes Denken und Sensibilität für die Umgebung.

Größe allein erzeugt keinen Freiraum. Ein gelungener Freiraum zeichnet sich durch Neugier, Klarheit und die selbstverständliche Einbeziehung der Natur aus. Die Wünsche unserer Auftraggeber mit den unterschiedlichsten Verwendungsmöglichkeiten von Baustoffen und Pflanzen zu verbinden und dabei einen weitsichtig angelegten Freiraum zu kreieren, ist unser persönlicher Antrieb.

privatgärten

Der private Garten dient heute nicht mehr nur repräsentativen Zwecken, vielmehr ist er ein erweiterter Wohnraum. Ganz gleich ob nur ein vermeintlich kleiner Reihenhausgarten, oder wie bei diesem Projekt im bayrischen Oberland ein großzügiges, parkähnliches Grundstück, steht der unmittelbare Freizeit- und Erholungsaspekt im Vordergrund. Der Wohnraum wurde auf der üppigen Terrasse mit einer schattenspendenden Pergola überspannt. Neben den klassischen Elementen wie Spielflächen für Kinder und Gemüsebeeten, wird hier auch der Wellnesscharakter in Form eines Naturpools mit eingebunden.

freianlagen

Bei der Durchführung von Gestaltungsaufgaben an öffentlichen Gebäuden oder Anlagen mit mehreren Wohneinheiten ist die Erfüllung aller baurechtlichen Vorgaben, die Barrierefreiheit und die gleichzeitige Kostentransparenz in allen Leistungsphasen in laufender Absprache mit allen Planungsbeteiligten unsere Hauptaufgabe.

wettbewerbe

Eine besondere Herausforderung stellen städtebauliche oder freiraumplanerische Wettbewerbe dar, die gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Stadtplanung und Architektur durchgeführt werden. Unser Ziel ist hierbei stets die Wettbewerbsaufgabe in Gänze zu erfassen und eine den örtlichen Gegebenheiten zugewandte Lösung zu erarbeiten. Der interdisziplinäre Austausch, das Entwickeln von unterschiedlichen, auch kontroversen Denkansätzen, das immer wieder Diskutieren, das konstruktive Verwerfen und Wiederbeginnen…das Skizzieren und schließlich das Ausarbeiten ist eine willkommene Herausforderung.

objektplanung

Lph 1-9 im Leistungsbild Freianlagen gem. § 39 HOAI

Wir begleiten private wie auch öffentliche Bauherren von der ersten Ideenfindung, über den Entwurf, der Genehmigung bis hin zur Ausführung und Abrechnung in ihrem Bauvorhaben. Als privater Bauherr können Sie uns auch gerne im Vorfeld auf eine Beratung vor Ort ansprechen.

ökologische baubegleitung

Im Falle von schützenswertem Baumbestand erhalten Bauherren diese Auflage im Baubescheid. Auch hier begleiten wir Sie im laufenden Bauverfahren und sorgen für die Erfüllung der Vorgaben.

erstellung von baumbestandsplänen

Im Rahmen der Genehmigungsplanung prüfen wir den Baumbestand vor Ort, kontrollieren die Vitalität und welche naturschutzfachlichen Belange betroffen sind. Diese Angaben werden planerisch und textlich zusammengefasst und werden so zu einem wichtigen Bestandteil der Baugenehmigung.

städtebauliche konzepte und wettbewerbsbeiträge

Gemeinsam mit Architektinnen und Stadtplanern bearbeiten wir die unterschiedlichsten Aufgaben und suchen nach gelungenen ortsspezifischen Lösungen mit allen Planungsbeteiligten.

Herzlichen Dank für die tolle Arbeit!

Die Erfassung des Baumbestandes wurde unmittelbar umgesetzt. Vielen Dank für die rasche Bearbeitung!

Vielen Dank für den feinfühlig gestalteten Garten für unsere Kinderkrippe.

Thank you for your professional and personal elegance!

unser anspruch…

… ist es, eine gelungene Gestaltung mit solider Ausführung zu verbinden.

Birgit Dietrich und Nicole Liedel – zwei unterschiedliche Architektenpersönlichkeiten in symbiotischer Ergänzung

Durch unsere jeweiligen Fähigkeiten decken wir von der kreativen Planung, über Kostenkalkulation, Bauleitung und Abrechnung sämtliche Aufgabenstellungen aller Projektphasen ab.

Für uns ist Verbindlichkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern die Grundlage jeglicher Zusammenarbeit: im Team wie auch gegenüber unseren Auftraggeberinnen und Auftraggeber.

Erfahrung läßt sich numerisch in Lebenszeit und Berufserfahrung ausdrücken. Erfahrung erlangt man darüber hinaus durch unternehmerisches Handeln, durch den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, durch Diskussion und Konfliktlösung, durch Selbstständigkeit und vor allen durch die beruflichen Momente, die über lehrreiche Umwege zum gewünschten Ziel führen.

Vorausschauendes und unternehmerisches Mitdenken schon bei der Grundlagenermittlung: stets treten projektspezifische Faktoren auf, denen wir mit besonderer Sorgfalt begegnen. Dies können besondere topografische Anforderungen sein, aber auch Nachbarbebauung, Aufgabenstellung des Bebauungsplanes oder Themen, die aus dem vorhandenen Bestand resultieren. Diese frühzeitig zu erkennen und klar zu benennen, ist Grundlage für verschiedene Lösungsansätze.

Unsere Stärken liegen im Begreifen der individuellen Aufgabenstellung.

Bei uns steht das natürliche, sich entwickelnde Element der Vegetation als lebendes Material im Mittelpunkt.

kontakt